FAQ

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines rund um das Ballonfahren

Für die richtige Kleidung empfehlen wir Ihnen, sich so zu kleiden, als würden Sie wandern gehen. Festes flaches Schuhwerk (z.B.: regulärer Sport-/Trekking Schuh oder Ähnliches). In der Luft ist die Umgebungstemperatur nur wenige Grad kühler als am Boden – dies liegt daran, dass wir uns in der Höhe mit dem Luftstrom fortbewegen und so der Wind annähernd nicht spürbar ist. Grundsätzlich empfehlen wir eine lange Hose, langärmeliges Oberteil oder T-Shirt. Da die Landung des Ballons meistens auf einem Feld oder Wiese erfolgt, sollte die Kleidung robust und schmutzunempfindlich sein. Im Winter empfiehlt sich der sogenannte „Zwiebellook“, also mehrere Schichten Kleidung, die einerseits Wärme speichern und andererseits schichtweise abgelegt werden können.

Jeder Monat hat seinen eigenen Reiz. Es gibt zu jeder Jahreszeit andere Eindrücke, um das Farbenspiel der Natur zu bewundern.

Im Winter kann ganztags gestartet werden.

Während der Sommermonate kann entweder früh morgens vor/bei/kurz nach Sonnenaufgang oder abends vor Sonnenuntergang gefahren werden. Grund dafür ist, dass sich im Sommer rasch thermische Luftmassen, welche untertags keine sichere Ballonfahrt gewährleisten, bilden.

Eine Ballonfahrt dauert ca. 60 bis 90 Minuten.

Insgesamt sollten Sie für den Aufbau, die Ballonfahrt sowie den Abbau ca. 3-4 Stunden einplanen.

Planen Sie bitte nach der Ballonfahrt keine wichtigen Anschlusstermine ein, da wir von äußeren Faktoren abhängig sind und somit die Zeit des Eventendes nicht fest zusichern können.

Kinder ab einem Alter von 6-11 Jahren werden nur in Begleitung eines Erwachsenen befördert. Aus Sicherheitsgründen ist eine Mindestgröße von 120 cm erforderlich. Bei minderjährigen Passagieren (12-17 Jahren) benötigen wir das Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person.

Ballonpassagiere müssen in guter physischer und psychischer Verfassung sein. Voraussetzung sind zumindest 3 Stunden stehen, sich mit beiden Händen halten und in die Knie gehen können. Personen mit Krankheiten, Operationen oder sonstigen körperlichen Einschränkungen, dürfen nicht befördert werden, wenn es bei einem raschen Steigen und Sinken oder bei einem längeren Aufenthalt in 2.500 m (Alpenfahrt 4.000 m) zur Gefährdung ihrer Gesundheit führt.

Bei der Landung kann, nach dem Aufsetzen am Boden, der Ballonkorb umkippen und andere Passagiere mit ihrem Gewicht auf ihren Körper drücken. Die vertikale Energie bei der Landung ist mit einem Sprung vom Esstisch zu vergleichen.

Um kein unnötiges Risiko einzugehen, werden schwangere Frauen ab der 12. Schwangerschaftswoche sowie unter Einfluss von Alkohol oder Rauschmittel stehende Personen nicht befördert.

Der Passagier bestätigt seine uneingeschränkte Luftfahrttauglichkeit. Im Falle von Herz-, Kreislauf- oder Lungenkrankheiten, bei Hüft- oder Knie-Problemen, sowie im Falle einer Schwangerschaft bitten wir Sie, eigenverantwortlich Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten und vor der Fahrt den verantwortlichen Piloten darauf hinzuweisen.

Zuschauer sind bei unseren Ballonfahrten herzlich Willkommen.

Wir freuen uns auf jede helfende Hand beim Auf- und Abbau des Ballons.

Grundsätzlich ist es wichtig, dass sich ihre Zuschauer an die Anweisungen der Crew halten.

Auf diese Frage gibt es sowohl eine physikalische als auch eine historische Erklärung:

Die Erfinder des ersten Heißluftballons – die Gebrüder Montgolfier – erklärten 1783, dass sie ins “Luftmeer” entschwebten…

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ballonfahrt mit uns.

Der Gast ist verpflichtet, bei der Terminvereinbarung sein Körpergewicht bekanntzugeben. Mit diesen Daten müssen wir vor jeder Fahrt eine Tragkraftberechnung durchführen. Je nach Heißluftballongröße ist dieser auf ein maximales Startgewicht beschränkt. Dieses Maximalgewicht variiert je nach Außentemperatur – eine hohe Lufttemperatur birgt die Gefahr einer Überladung.

Fragen zur Ballonfahrt

Nach der Einweisung durch den Piloten, wird zusammen der Ballon aufgerüstet. Hier dürfen Sie gerne die Balloncrew unterstützen und mithelfen. Keine Angst, die Aufgaben können von Jung und Alt ausgeübt werden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass den Anweisungen der Crew ausnahmslos Folge zu leisten ist!

Der Aufrüstvorgang nimmt 20-30 min in Anspruch, dann folgt das Einsteigen in den Ballonkorb und los geht’s.

Unsere Ballonkörbe bieten Platz für bis zu 6 Personen.

Bei der Buchung einer VIP-Fahrt, genießen sie die Zweisamkeit oder eine private Fahrt zu dritt.

Beobachten Sie, wie die Häuser und Bäume unter Ihnen langsam kleiner werden und der Himmel immer näher rückt. Genießen Sie die Aussicht aus einer Fahrthöhe bis zu 9.000 Fuß (3.000m) und erleben Sie eine völlig neue Perspektive.

In der Luft ist die Umgebungstemperatur nur wenige Grad kühler als am Boden – dies liegt daran, dass wir uns in der Höhe mit dem Luftstrom fortbewegen und so der Wind annähernd nicht spürbar ist.

Da der Heißluftballon keinen eigenen Antrieb besitzt, wird die Richtung allein vom Wind bestimmt. In einem Ballon können Sie nur entscheiden, wann Sie starten und wann Sie aufhören wollen.

Bei uns dürfen Sie während der Fahrt filmen und/oder fotografieren, dabei sind Sie selbst für die sichere Verwahrung der Geräte verantwortlich. Vor der Landung müssen größere Geräte (z.B.: Kameras, Ferngläser, etc.) wieder sicher verstaut werden.

Wir übernehmen keine Haftung für Kameras, elektronische Geräte und/oder zerbrechliche Gegenstände. Die Mitnahme von Drohnen während der Fahrt ist untersagt!

Bitte halten Sie sich, beim Fotografieren von anderen Mitfahrenden, an die aktuell geltenden Regeln zum Thema Datenschutz.

Wichtig ist: Bitte teilen Sie uns sofort und frühzeitig mit, wenn sich Ihr Befinden ändert/verschlechtert. Anzeichen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Magen- oder Darmbeschwerden, Schwindel oder wenn die Blase oder der Darm drückt. Wenn es nicht anders geht, können wir eine Zwischenlandung durchführen.

Aber:

Bitte trinken Sie vor Antritt der Ballonfahrt genügend alkoholfreie Flüssigkeit. Gerne können Sie auch ein alkoholfreies Getränk in einer Plastikflasche in den Korb mitnehmen.

Für den Kreislauf ist es nicht gut, wenn Sie aufgrund von Bedenken während der Fahrt auf die Toilette zu müssen, auf das Trinken verzichten.

Es besteht ein striktes Rauchverbot im Korb und 50 Meter im Umkreis vom Ballon und Ballonanhänger, wo Gasflaschen geladen sind. Dies gilt bereits am Treffpunkt, beim Abladen sowie nach der Landung und dem anschließenden Aufladen des Ballons. Der Passagier ist dafür verantwortlich, dass auch seine Begleitpersonen dieses Verbot einhalten.

Nach der Landung wird der Ballon gemeinsam zusammengepackt und auf den Anhänger geladen. Sollten Sie körperlich nicht in der Lage sein, beim Abbau zu unterstützen, ist das nicht weiter schlimm. Wir sind für jede helfende Hand dankbar, denn so ein Ballon ist nicht mit zwei Personen zusammengepackt.

Nach der Landung wird der Ballon gemeinsam zusammengepackt und auf den Anhänger geladen. Anschließend fahren wir mit dem Verfolgerauto zurück zum Startplatz.

Es wird kein eigener Transport für die Rückfahrt benötigt.

Fragen zur Gesundheit & körperlichen Verfassung

Aus unserer Erfahrung können wir nur Positives berichten. Bei Mitfahrenden mit Höhenangst, die sich trotzdem in den Korb gewagt haben, stellte sich nach kurzer Zeit ein positives, angenehmes Gefühl ein, so dass sie die Ballonfahrt richtig genießen konnten.

Dieses Verhalten lässt sich tatsächlich auch erklären:

Der Höhenschwindel entsteht durch eine optische Verzerrung, die dazu führen kann, dass zwischen Auge und Gehirn widersprüchliche Reize hin und her geschickt werden. Dadurch, dass der Ballonkorb keine feste Verbindung zur Erde hat, es also keine “stürzenden Linien” wie bei Hochhäusern oder Türmen gibt, stellt sich somit kein Höhenschwindel ein.

Ballonpassagiere müssen in guter physischer und psychischer Verfassung sein. Voraussetzung sind zumindest 3 Stunden stehen, sich mit beiden Händen halten und in die Knie gehen können. Personen mit Krankheiten, Operationen oder sonstigen körperlichen Einschränkungen, dürfen nicht befördert werden, wenn es bei einem raschen Steigen und Sinken oder bei einem längeren Aufenthalt in 2.500 m (Alpenfahrt 4.000 m) zur Gefährdung ihrer Gesundheit führt.

Bei der Landung kann, nach dem Aufsetzen am Boden, der Ballonkorb umkippen und andere Passagiere mit ihrem Gewicht auf ihren Körper drücken. Die vertikale Energie bei der Landung ist mit einem Sprung vom Esstisch zu vergleichen.

Um kein unnötiges Risiko einzugehen, werden schwangere Frauen ab der 12. Schwangerschaftswoche sowie unter Einfluss von Alkohol oder Rauschmittel stehende Personen nicht befördert.

Der Passagier bestätigt seine uneingeschränkte Luftfahrttauglichkeit. Im Falle von Herz-, Kreislauf- oder Lungenkrankheiten, bei Hüft- oder Knie-Problemen, sowie im Falle einer Schwangerschaft bitten wir Sie, eigenverantwortlich Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten und vor der Fahrt den verantwortlichen Piloten darauf hinzuweisen.

Bereit für ein unvergessliches Abenteuer?